Die Kompaniefahnen und ihre Patinnen Die Speckbacher Schützenkompanie besaß bei ihrer Gründung 1924 noch keine Fahne.

Schützenjahrtag 2005 - Schützenkompanie Untermais

Das Gründungsmitglied Franz Neumann organisierte eine Fahne als Leihgabe der Schützenkompanie Untermais/Meran, die diese vor den Faschisten versteckt hatten.

 

Die erste eigene Kompaniefahne.

Am 28. Mai 1950 wurde die von Johann Wirtenberger-Meisl entworfene erste eigene Kompaniefahne geweiht. Die Patenschaft über diese Fahne übernahm Frau Maria Laimgruber. Fahnenpatin Maria Laimgruber ist am 31.10.1972 verstorben.
Diese Fahne ließ Frau Traudl Felder 1974  restaurieren und übernahm damit die Patenschaft darüber. Im Jahre 2005 wurde eine weitere Restaurierung notwendig, die wiederum Frau Traudl Felder in großzügiger Weise ermöglichte. Die zum zweiten mal erneuerte Fahne wurde bei der Schützenwallfahrt im Oktober 2005 geweiht.

Die zweite eigene Kompaniefahne

Am 5. Oktober 1952 erfolgte die feierliche Weihe einer weiteren Fahne, die Frau Maria Schwemberger-Swarovski restaurieren ließ. Die Herkunft dieser Fahne lässt sich leider aus den vorhandenen Unterlagen nicht eruieren. Es besteht die Vermutung dass diese Fahne aus dem Fundus der Rödlach –Schützen stammt. Anfang der achtziger  Jahre war der Zustand dieser Fahne wieder so schlecht (verschlissen), dass  sich eine nochmalige Renovierung nicht auszahlte  und Frau Maria Ebenbichler-Swarovski eine neue Fahne spendierte. Diese wurde am 5.August 1984 im Rahmen des  Bezirksschützenfestes in Absam feierlich geweiht.

Frau Maria Ebenbichler  und Frau Traudl Felder wurden 1982  für  ihre  außerordentlichen Verdienste um die Förderung des Tiroler Schützenwesens mit dem Ehrenkranz des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ausgezeichnet.

Die dritte eigene Kompaniefahne

Am 23. Juli 2024 fand die feierliche Weihe einer neuen Fahne statt, die mit viel Stolz und in Anwesenheit zahlreicher Gäste präsentiert wurde. Die Fahnenpatin, Martina Mayr, übergab die Fahne feierlich an die Kompanie, begleitet von ihrem Fähnrich Mathias Kofler. Ein weiterer bedeutender Moment war die Übergabe der Fahnenbänder an alle anwesenden Kompanien, was die Verbundenheit und den gemeinsamen Geist unter den Teilnehmern unterstrich. Solche Zeremonien sind von großer Bedeutung, da sie das Erbe und die Gemeinschaft stärken. Wenn du noch mehr Informationen oder Details zu diesem besonderen Ereignis benötigst, lass es mich gerne wissen!

Das obere und untere Bild der Fahnen, ist jeweils die Vorder- und Rückseite der Kompaniefahne.

 

Send this to a friend